Alle Beiträge von Elke Dietrich

Bella

Bella ist umgezogen. Sie wohnt nun in Viersen in einem gemütlichen Haus bei lieben, verständnisvollen Menschen. Ein tierischer Gefährte ist ebenfalls vorhanden. Hund Charly, den sie bei ihrer Ankunft mit „Nase an Nase“ begrüßte, wird ihr ab jetzt ebenfalls Gesellschaft leisten. Das sind doch gute Aussichten! Wir wünschen eine gesunde, glückliche Zeit.

Kastration

Ein interessanter Fernsehbeitrag im MOMA (Morgenmagazin) über die Kastrationsprojekte unseres Partnervereins, der Smeura in Rumänien

Oktober 2025

🎤 MOMA-Reporter in der Smeura – Teil2

Wie angekündigt, strahlte der Fernsehsender ARD nun den zweiten Teil der Reportage aus unserem Tierheim Smeura im Morgenmagazin aus. 📺 Rund 6.200 gerettete Hunde finden aktuell bei uns Zuflucht. Reporterin Anna Tillack nimmt Euch darin mit auf eine Kastrationskampagne mit einem von unseren sechs Kastrationsmobilen. 🚑 Mit diesen alten, extra von uns umgebauten Krankenwagen fahren wir stets hinaus auf die Dörfer rund um unser Tierheim und bieten der Bevölkerung kostenlose Kastration von Hunden und Katzen direkt vor Ort an. Nur so lässt sich langfristig die Straßentierpopulation auf humane Art und Weise regulieren, denn oft sind unkastrierte, freilaufende Besitzertiere der Ursprung von weiteren Straßentiergenerationen. 🐾 Mit unserem Modellprojekt zur flächendeckenden Kastration wollen wir den Behörden aufzeigen, ☝🏼dass das bestehende Kastrationsgesetz dringend umgesetzt werden muss und welche Stellschrauben es dafür benötigt.

Im vergangenen Jahr konnten wir mit Hilfe unseres Kastrations- und Registrationszentrums 🏥 sowie mit unseren Kastrationsmobilen 34.650 Kastrationen ermöglichen und damit millionenfaches Tierleid verhindern – denn die Vermehrung von Straßentieren geschieht exponentiell. In der Reportage kommt auch Luca Secker vom Deutschen Tierschutzbund zu Wort. Sie begleitet unser Modellprojekt wissenschaftlich ✍🏼, damit wir den Behörden am Ende auch belastbares Material überreichen können.

In der Umsetzung unseres Modellprojektes sind wir dringend auf Unterstützung durch Kastrationspaten angewiesen! 🙏🏼 Wer uns im Kampf gegen das Tötungsgesetz für Straßenhunde unterstützen und sich im nachhaltigen Tierschutz engagieren möchte, findet unsere Patenschaften und viele weitere Hintergrundinformationen zum Modellprojekt auf unserer Website 👉🏼

www.tierhilfe-hoffnung.com. Dort insbesondere in unseren Magazinen „Das kleine Licht“.

Wer die Reportage verpasst hat, findet diese in unserer Mediathek auf der Website eingebettet unter Print und TV oder auch in der ARD-Mediathek.✨

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-10.png

Chico

Liebes Team,

mein neuer Begleiter Chico, den ich nun Fipps nenne, ist am 27.9. bei mir eingezogen und macht mir viel Freude. Er war von Anfang an stubenrein, ist sehr neugierig, aber auch vorsichtig und musste das Leben in seiner neuen Umgebung erst noch kennenlernen.

Alle Geräusche machten ihm Angst, die Autos, Busse, Fahrräder und beonders  die Lichter in den Abendstunden verunsicherten ihn sehr. Ich war jedoch erstaunt, wie schnell er sich daran gewöhnen konnte. Er blieb von Anfang an unproblematisch alleine und scheint die Ruhe zu genießen. Wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, freut er sich auf seinen Spaziergang. Mittlerweile trainieren wir auf der Hundewiese den Rückruf, ich hoffe, dass er bald auch ohne Leine im Feld Gassi gehen kann. Besonders froh bin ich, dass er sich sehr freundlich gegenüber Kindern verhält, meine dreijährige Enkelin kann ihn an der Leine „führen“, er läuft einfach mit ihr mit, ohne zu ziehen. Natürlich bin ich direkt hinter den beiden, aber sie erklärt ihm, was er zu tun hat und er macht das einfach mit. Toll…….. ich hätte nie erwartet, dass alles so unproblematisch verlaufen könnte.

Vielen Dank für das Vertrauen, dass Sie mir entgegen gebracht haben.

Linus

Der liebe Linus aus unserer süssen 6er Katzenbande , der jetzt Milo heisst, hat sein neues Zuhause in Wegberg gefunden. Er wohnt nun ganz ländlich in einer schönen, großen Wohnung mit riesigem Garten und angrenzenden Wiesen. Die vorhandene Katzendame hat das Katerchen bereits neugierig begrüßt. Wir wünschen allen miteinander viel Spaß, tschüss kleiner Mann….

Frikadelleken

Die schüchterne Frikadelleken (nun Bonnie) ist umgezogen, aber nur bis zum Anfang unserer Strasse in Mönchengladbach-Bettrath. Sie hat das Herz einer Katzenfreundin erobert und wohnt nun in einer schönen Wohnung mit gesichertem Balkon. Dort können die beiden Damen es sich richtig gemütlich machen. Tagsüber auf dem Balkon die Aussicht geniessen oder abends beim Fernsehen auf der Couch die Zeit mit Streicheleinheiten verbringen. Wir wünschen eine glückliche Zukunft miteinander! Tschüss Frikadelleken…

Susi & Oscar

Unsere beiden Katzenkinder Susi und Oscar, die sich in ihrer Pflegestelle gefunden haben, durften auch zusammen in ihr neues Zuhause einziehen. Sie wohnen jetzt in einem gemütlichen Haus mit Garten ganz in unserer Nähe in Mönchengladbach-Bettrath. Ihre tierlieben Eltern waren bestens auf die Kleinen vorbereitet und werden Ihnen ein schönes Leben ermöglichen. Wenn nächstes Jahr der Frühling kommt, dürfen Susi und Oscar auch den Garten erkunden, die Sonne genießen und sich den Wind um die Nase wehen lassen. Wir wünschen eine glückliche Zukunft. Macht´s gut ihr Süßen.

Shaya

Shaya hat ein wunderschönes Zuhause bekommen in Nettetal-Schaag. Sie wohnt jetzt in einer schönen Wohnung über 2 Etagen und mit Garten, sodas sie später auch mal Freigang genießen kann wenn sie möchte. Seit 37 Jahren halten ihre neuen Besitzer schon Katzen und sind absolute Katzenliebhaber. Wir wünschen eine schöne Zeit miteinander!

Tiffy

Ein Hallo von Tiffy und mir.

Wir möchten Ihnen allen danke sagen. 

Tiffy ist eine Bereicherung in meinem Leben. 

Auch Tiffy hat sich direkt am Freitagabend von ihrer tollsten Seite gezeigt und fleißig Streicheleinheiten eingefordert. 

Von Fressunlust und Durchfall war keine Spur. Am Abend wurde schon fleißig in den Futterschalen geschlemmt. Auch das Katzenklo war natürlich kein Problem. So war ich als ich es säubern durfte „erleichtert“ das es feste Verdauung war. 

Nun sind ja auch ein paar Tage vergangen. Was soll ich sagen sie meistert die Stunden alleine mit Bravour. Natürlich wird vor und nach der Arbeit auch fleißig gespielt. 🙂 

Zum Abend hin wird ganz viel gekuschelt und TV wird gemeinsam geschaut. 

Auch wenn wir nicht die gleiche Sprache sprechen erzählen wir uns doch über den Tag sehr viel. 🙂 

Doch fällt mir auch das sie mit vielen Geräuschen nicht ganz vertraut ist. Daher wollte ich fragen ob Tiffy das Leben in einem Haushalt kennt? 

Im Anhang finden Sie Fotos von Tiffy. 

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie Gesund